,

Monatstreff April 2022 - Sarah van Berkel-Meier

Obwohl sie ihre aktive Karriere von über 10 Jahren beendete, ist das Interesse an der Eiskunstlauf-Europameisterin von 2011 nach wie vor gross - wie der einmalig grosse "Publikumsaufmarsch" am Treffen gezeigt hat.

Mit acht Schweizermeister-Titeln, drei Olympia-Teilnahmen, zwei EM-Silbermedaillen und dem EM-Titel am letzten Wettkampf ihrer Karriere ist Sarah van Berkel-Meier die unbestritten erfolgreichste Schweizer Eiskunstläuferin der letzten Jahre. Nach Abschluss der sportlichen Karriere im Jahr 2011 lief sie mehrere Jahre in Eislaufshows und absolvierte die Ringier Journalistenschule. Heute arbeitet sie bei der Schweizer Illustrierten als Sportjournalistin und steht gelegentlich noch für Coachings oder kleinere Shows auf dem Eis.

Unter dem Titel «Besser performen - 5 Learnings aus der Sportkarriere» verriet uns Sarah van Berkel-Meier ihre persönlichen Erfolgsrezepte.

1. Teamwork: auch in Einzelsportarten ist es wichtig, in einem Team zu arbeiten. So können beispielsweise Experten in ihren Bereichen wertvolle Inputs geben oder Emotionen innerhalb der Familie geteilt werden. Hilfe zu holen, wird damit zur Stärke.

2. Mentales Training: Der Kopf muss genauso trauiniert werden wir der Körper.

3. Disziplin durch Ziele: Realistische Zielsetzungen helfen, sich zu motivieren. Diese sollen visualisiert und verankert werden.

4. Toughness: Nicht der oder die Talentierteste gewinnt, sonder der oder die Toughste. Am Tag X muss die Leistung abgerufen werden können.

5. Leben im Jetzt: "Warte nicht auf den perfekten Moment, denn er kommt nie! Hole in jedem Moment das Beste heraus.

Sie verschwieg dabei nicht, dass sie nach ihrem Rücktritt im Alter von 26 Jahren zunächst mit einem Identitätsverlust zu kämpfen hatte und in ein Tief fiel. Auch hier zieht sie als Fazit:  es gibt kein allgemeingültiges Rezept dagegen, aber Strategien, um dagegen anzukämpfen.