,

Monatstreff September 2021 - Martin Zinser

Initiant, Gründer und Geschäftsführer Martin Zinser berichtet über Ziele und Aktivitäten von "sportlifeone".

Martin Zinser ist Initiant, Gründer und Geschäftsführer von sportlifeone. Bei sportlifeone geht es um folgende Thematik: Profisportlerinnen und -sportler setzen schon in jungen Jahren alles auf eine Karte. Das bringt Emotionen, Ruhm, Ehre und manchmal Geld. Das Schweizer Sportsystem unterstützt vor und während der Sportkarriere die Athleten/innen sehr gut. Nach der Karriere fehlt jedoch der Support. Denn Profisport bedeutet aber auch Verzicht. Auf gelebte Freundschaften, auf Ausbildung, auf soziale Sicherheit. Viele Profisportler sind auf das Leben nach der Karriere deshalb nicht vorbereitet. Hier setzt Martin Zinser mit Sportlifeone an.

Anhand einer standardisierten Analyse und eines persönlichen Gesprächs wird festgestellt, wo die Sportlerin oder der Sportler Unterstützungsbedarf bzw. -potential hat. Auf dieser Basis werden sie an Partner aus dem Netzwerk von sportlifeone vermittelt. Diese stammen aus verschiedensten Bereichen wie Vermögensverwaltung, personal Branding, Berufs- und Karriereplanung, Sportpsychologie oder Versicherungswesen.

Martin Zinser ist seit Jahren in der Sportszene verankert: Als ehemaliger aktiver Radballer war er 1997 Mitglied des OKs der Radball-WM in Winterthur. Dies war das erste Engagement im Bereich Sportmanagement. Durch seine zwei Töchter kam er später zum Tanzsport und war auch in dieser Sportart als Manager tätig. Mit dem Ende der Radballkarriere startete Martin die Laufbahn als Journalist beim Landboten. Dort bekam er einen Einblick in alle Facetten des Sports. Später wechselte Martin zum Schweizer Fernsehen: Dort war er für verschiedene Abteilungen tätig und konnte in dieser Zeit ein umfassendes Netzwerk aufbauen. Im Alter von 54 Jahren verliess Martin das Fernsehen und absolvierte das CAS Sportmanagement der HSG. Der Lehrgang wurde von diversen ehemaligen Sportstars besucht. Da wurde Martin bewusst, dass ein Netzwerk für ehemalige Spitzensportler*innen fehlt, was ihn letztlich im Jahr 2020 dazu bewog, sportlifeone zu gründen.

 

BB