Mitgliederversammlung 2025
16 Clubmitglieder fanden sich am 27. Januar 2025 zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 im Hotel Swiss Star in Wetzikon ein. Der Beginn der diesjährigen Versammlung stand im Zeichen des Gedenkens an Karl Lang. In einer Schweigeminute erinnerten sich die Versammlungsteilnehmer an die zahlreichen Begegnungen mit dem im Dezember 2024 verstorbenenn Clubkameraden.
Da die Wahlen im Panathlon Club Zürichsee-Oberland jeweils in den geraden Jahren stattfinden, ergaben sind in Vorstand und Revisorat keine Änderungen: Beat Birkenmeier (Präsident), Brigitte Oertli (Programmchefin), Charly Büsser (Kassier), Beat Berger (Aktuar) und Hanspeter Gubelmann (Beisitzer) sowie Heinz Meier und Norbert Vetterli (Revisoren) üben ihre Ämter auch in 2025 aus. Nebst den Finanzen hatte die Versammlung auch über die weiteren in den Statuten vorgesehenen Traktanden zu befinden:
Mitgliederzuwachs
Mit Stefan Figi, der vor allem als Sportjournalist bekannt ist, jedoch auch auf eine sportliche Karriere auf höchster Stufe im Basketball zurückblicken kann, sowie dem im Schwimmsport aktiven Pablo Kutscher wurden zwei Neumitglieder in den Club aufgenommen. Austritte gab es erfreulicherweise keine zu verzeichnen, so dass dem Club neu 33 Mitglieder angehören.
Förderpreis 2025 an zwei Nachwuchshoffnungen
Der Förderpreis des Panathlon Clubs Zürichsee-Oberland wurde an zwei Nachwuchskräfte verliehen: Zum einen an die Leichtathletin Catia Gubelmann, die in der kommenden Saison versuchen wird, den Übergang von der U23-Kategorie in die Elite erfolgreich zu gestalten. Zum anderen an die Schweizer Squash-Hoffnung David Bernet. Als Nummer 4 der Schweizer Elite und Nummer 101 der Welt strebt der 19-jährige dieses Jahr in beiden Rankings substanzielle Schritte nach vorne an. Die Preisübergabe wird voraussichtlich anlässlich des Treffens im Juni 2025 stattfinden.
Um die Kräfte nicht im Sinne des Giesskannenprinzips zu verzetteln, wurden die beiden ebenfalls vorgeschlagenen Jana Glaus, Radsport, sowie Alessio Miggiano, Ski alpin, automatisch für den Förderpreis 2026 nominiert.
Programm mit hochkarätigen Referenten
Das Jahresprogramm 2025 sieht Treffen mit hochkarätigen Referenten vor. So warten Hyppolit Kempf, Olympiasieger und Verantwortlicher für Innovation beim BASO, Tobias Rohner, Gründer und Direktor der UNITED school pf sports, Jan Schibli, Verwaltungsratspräsident der EHC Kloten Sport AG, Urs Hutter, Präsident des Zürcher Kantonalverbands für Sport, Sven Riederer, Olympiamedaillen-Gewinner und Sportunternehmer und Markus Buck, Chef Leistungssport Schwimmen bei Swiss Aquatics darauf, interessante Einblicke in ihre jeweiligen Aktivitäten zu vermitteln. Aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind auf der Website zu finden.
Danke!
Abschliessend dankte der Präsident den Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes sowie allen Mitgliedern, die sich für den Club einsetzen und damit für ein aktives Clubleben sorgen. Besondere Beachtung fand dabei wie jedes Jahr die «Anwesenheitsrangliste», auf welcher sich mit Heinz Meier und Heiri Züger dank der Teilnahme an sämtlichen Anlässen den obersten Platz teilen und sich damit die Goldmedaille respektive eine Flasche Wein verdienten.